Moderne Bewerbungsbilder
Bewerbungen und Bewerbungsprozesse haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Kaum noch jemand verschickt eine Bewerbung per Post. Auch die Diskussionen über Bewerbungsbilder werden eifrig geführt. Ist es überhaupt noch notwendig, ein Bild einer Bewerbung beizufügen? Wer bei dieser Überlegung nach einem Bild von vor zehn Jahren greift, sollte lieber darauf verzichten. Es stimmt auch, dass niemand dazu verpflichtet ist. Warum sollte man also trotzdem ein Bild beifügen?
Bewerbungsbilder bieten einen ersten Blick auf die Persönlichkeit.
Die Zeiten, in denen Bewerbungsbilder steif und förmlich wirkten, sind vorbei. Heutzutage ist der Trend längst bei natürlichen und authentischen Aufnahmen angekommen. Arbeitgeber möchten einen Einblick in die Persönlichkeit des Bewerbers erhalten und nicht nur ein perfekt inszeniertes Bild sehen. Die Haltungen sind lockerer geworden, die Kleidung moderner und die Farben knalliger. Wer veraltete Vorstellungen von königsblauen Hintergründen, dem schwarzen Sakko und dem weißen Hemd über Bord wirft, ist auf der sicheren Seite, um mit seinem Bild aufzufallen.
Bei der Wahl der Kleidung gibt es, anders als früher, keine klaren Vorgaben. Wichtig ist die Branche, die Position und die vorherrschende Unternehmenskultur. Was vor einigen Jahren undenkbar war, ist mittlerweile normal geworden. Geschäftsführer, die sich in Hemd und Sneaker präsentieren, sind ebenso normal wie knallbunte Anzüge bei Frauen.
Ist die Krawatte also Geschichte?
Ja und Nein zugleich. Denn wer sich mit der Krawatte wohl fühlt und sie als festen Teil der täglichen Arbeitskleidung sieht, sollte sie auch auf dem Bewerbungsbild tragen. Umso authentischer und ehrlicher der erste Eindruck auf dem Bild ist, umso positiver der Moment beim Vorstellungsgespräch. Grundsätzlich ist die Krawatte aber kaum noch gefragt. Selbst Geschäftsführer präsentieren sich mittlerweile bevorzugt ohne. Wer sich aber unsicher ist, sollte beim Unternehmen selbst schauen. Aber Vorsicht – viele Unternehmen modernisieren aktuell ihre Unternehmenskultur und stellen bevorzugt Personen ein, die dabei helfen können.
Insgesamt spiegeln moderne Bewerbungsbilder die Dynamik und Vielfalt unserer Zeit wider. Sie sind nicht nur ein Mittel zur Visualisierung, sondern auch zur Selbstdarstellung und zur Kommunikation von Persönlichkeit und Professionalität. Indem Bewerber diese Trends erkennen und sich entsprechend präsentieren, können sie einen positiven ersten Eindruck hinterlassen und ihre Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung erhöhen.
-
Gut durchdacht: Wer sich nach einem neuen Job umsieht, sollte auch LinkedIn nicht vergessen. Bei der Wahl eines einzigen Bildes, sollte dann vor allem ein Querformat ausgewählt werden. Dieses Format ist für den Beschnitt ideal.
Zeitfaktor: Wem die Zeit im Nacken hängt, sollte sich für Studioaufnahmen entscheiden. Außenaufnahmen sind zwar oft spannender, erfordern allerdings mehr Flexibilität.
Gut geplant: Lebensläufe können mittlerweile individuell gestaltet werden. Wer bereits eine feste Vorlage zur Hand hat, sollte vor dem Termin einen kurzen Einblick ins Layout geben.
Bleib dir treu: Ganz gleich wie modern und ausgefallen Bilder mittlerweile sein dürfen, du solltest dir unbedingt treu bleiben. Nicht alle Berufe erfordern ein besonders aufwendiges Bild.
-
spätestens alle zwei Jahre
Wenn die Position innerhalb der Firma sich verändert hat
Wenn die äußere Erscheinung sich z.B durch eine neue Frisur gewandelt hat
Wenn ein neuer Job angestrebt wird
-
Außenaufnahmen sind ideal, sobald mehr vom Körper gezeigt werden soll. Wer allerdings komplett auf zufällige Beobachter verzichten möchte, macht mit Studioaufnahmen nichts falsch. Durch die Wahl heller Farben und eine gute Abstimmung mit der Kleidung kann ebenfalls ein modernes und authentisches Bild entstehen.